iWatch: Wearable von Apple schon im Herbst?
iWatch: Smartwatch bald im Handel erhältlich
Die Umsetzung der iWatch wird allerdings nicht mehr von Tim Cook selbst ausgeführt, sondern hat er die Aufgabe an das Führungsteam um den Designer Jonathan Ive abgegeben. Obwohl nun der angebliche Releasetermin des Wearables nun bekannt ist, sind die Informationen zur Lifestyle-Uhr erschreckend rar. Klar ist nur, dass das Health-Kit, welches auf der WWDC vorgestellt wurde, die wichtigste Schnittstelle zwischen iWatch und iPhone darstellen wird.
Auch das offizielle Nachrichtenmagazin des Nikkei, des Aktienindex für die Tokioter Börse, nennt den Oktober als Präsentationstermin für Apples Smartwatch. Laut Nikkei soll die Apple-Uhr ein gebogenes OLED-Display bekommen. Apple selbst zweifelt nicht am Erfolg des Unternehmens und rechnet angeblich mit einem monatlichen Absatz von drei bis fünf Millionen Stück. Das wäre schon ein Hammer, denn das wären mehr Wearables als alle bisherigen Smartwatch-Hersteller im letzten Jahr gemeinsam absetzen konnten.
Ich persönlich würde mir nie eine dämliche Digitaluhr um mein Handgelenk schnallen. Und wenn, dann würde ich nur per Sprachsteuerung mit dem Ding kommunizieren, es K.I.T.T nennen und mir eine blöde Dauerwelle zulegen. Dann lieber Glasshole sein oder ein dezentes Armband als Wearable.
Gelesen auf NYT OnlineDas könnte Dich auch interessieren:
Microsoft Band: Fitnessarmband mit Smartwatch-Funktionen
Microsoft veröffentlicht das "Band" am heutigen Donnerstag in den USA für 199 US-Dollar. Das Band ist mit allen Betriebssystemen kompatibe...
Intel: Smart-Shirt anstelle von Smartphone?
Wearables sind derzeit in aller Munde, auch Intel zieht mit, aber präsentiert anstelle einer Smartwatch ein Smart-Shirt. Intel CEO Brain Kr...
Kommentar schreiben